Professionell, lösungsorientiert und anonym
Professionell, lösungsorientiert, anonym und kostenlos
Sie suchen eine kostenlose Unterstützung, Beratung oder ein entlastendes Gespräch in schwierigen Zeiten und möchten dabei anonym bleiben? Dann sind Sie hier genau richtig. Wählen Sie selbst aus, wie Ihre Beratung aussehen soll. Sie möchten lieber schreiben als reden? Dann ist die Email- oder Chatberatung gut geeignet. Sie möchten Ihre(n) Beraterin/Berater sehen? Wählen Sie hierzu die Videoberatung. Sie können dabei selbst entscheiden, ob Sie während der Beratung gesehen werden möchten, in dem Sie die Kamera optional aus- oder einschalten.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne telefonisch unter 015255210076 melden.
Sie möchten nicht sofort einen Account erstellen?
Kein Problem! Sie können uns auch zuerst per Mail kontaktieren. Wählen Sie sich hierfür den passenden Berater oder Beraterin aus und entnehmen Sie die Mailadresse aus dem unten aufgeführten Profil der Beratenden.

Timo Grund
Diplom-Pädagoge
Systemischer Berater (DGSF)
Mein Name ist Timo Grund. Ich bin 1975 geboren, von Beruf Diplom-Pädagoge und systemischer Berater (DGSF).
Im Jahr 2002 begann ich bei der Werkgemeinschaft e. V. in Wiesbaden zu arbeiten.
Darüber hinaus biete ich seit 2009 Onlineberatung an.
Durch meine fast 20jährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit einem Handicap
sowie meine langjährige Tätigkeit in der Onlineberatung sind mir Problemlagen
unterschiedlichster Art vertraut.
Methodisch verfolge ich einen ressourcen- sowie lösungsorientierten Ansatz.
In einer digitalisierteren Welt wird die virtuelle Form der Unterstützung meines Erachtens zunehmend bedeutsamer.
Kontakt per Mail: timo.grund@werkgemeinschaft-wiesbaden.de
Sie haben noch Fragen?
Sie können Ihre Anfrage sowohl namentlich als auch anonym an uns richten. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Sie bestimmen den Inhalt der Beratung selbst und zu einem Ergebnis finden wir gemeinsam. Die Anmeldung und die Beratung ist kostenlos!
Bei Fragen zu psychischen Erkrankungen, Schwierigkeiten in der Partnerschaft, Alltagssorgen, allgemeinen Lebensfragen, Ängsten aller Art, Fragen in Zusammenhang mit der Berufsfindung, speziellen Themen betreffend Kindern und Jugendlichen, persönlichen Krisen, etc. Darüber hinaus bieten wir Rat und Unterstützung für die Angehörigen betroffener Menschen sowie Interessierte.
Unser Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte . Wir beraten unabhängig von Alter, Herkunft und Konfession mit Offenheit und Respekt.
Personen mit suizidalen Gedanken sollten sich direkt an eine geeignete Hilfestelle (z.B. der sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes oder eine Fachklinik), in ihrer Wohnortnähe wenden.
Hinweis: Personen mit suizidalen Gedanken sollten sich direkt an eine geeignete Hilfestelle (z. B. der
sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes oder eine Fachklinik), in Ihrer Wohnortnähe wenden.